
Ihre Download-Optionen im Überblick
Eine detaillierte Übersicht finden Sie weiter unten.
Bitte beachten Sie die Einzelheiten der Installationsanleitung.
Hier finden Sie Anleitung zur Schnell-Installation.
So richten Sie Benno MailArchiv als Docker Container ein.
Die detaillierte Installationsanleitung sowie viele weiterführende technische Informationen
und Einzelheiten finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.
Benno MailArchiv Systemvoraussetzungen
Hinweise zur Community-Edition, Demo-Version, Lizenzfile & 60 Tage kostenlose Testversion
Um Benno MailArchiv auf Debian GNU/Linux oder Ubuntu zu installieren, ist kein manueller Download der Pakete erforderlich. Stattdessen kann Benno MailArchiv direkt über das Debian Paketmanagment (also über apt-get) installiert werden, nachdem die Paketquellen im System hinterlegt wurden.
Alle erforderlichen Schritte zur Installation auf Debian/Ubuntu sind in der Installationsanleitung beschrieben. Am Schnellsten wird Benno MailArchiv mit der Schnell-Installation (Details hier) installiert.
Alle weiteren Hinweise zur Installation finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.
Auf dem Docker Host muss das Benno MailArchiv Docker Image nur gestartet werden. Es ist sofort lauffähig („zero installation“).
Details siehe Benno MailArchiv Wiki.
Nach dem Start steht Benno MailArchiv dort 60 Tage lang kostenlos zum Testen zur Verfügung. Durch Hinzufügen eines gültigen Lizenzfile kann die Installation jederzeit in eine Vollversion umgewandelt werden!

Die Installation von Benno MailArchiv auf UCS erfordert keinen Download!
Sie können Benno MailArchiv auf UCS einfach mit zwei Mausklicks im Univention App Center installieren.
Alternativ können Sie eine lauffertige virtuelle Appliance downloaden („zero installation“). Nach dem Start steht Benno MailArchiv dort 60 Tage lang kostenlos zum Testen zur Verfügung. Durch Hinzufügen eines gültigen Lizenzfile kann die virtuelle Appliance jederzeit in eine Vollversion umgewandelt werden!
https://www.univention.de/produkte/univention-app-center/app-katalog/benno-mailarchiv/
Für die Installation der Pakete auf SuSE Linux Enterprise Server (SLES) bitte die nachfolgenden Repository-Files verwenden:
SLE12 SP3:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/SLE_12_SP3/spins:invis:benno.repo
SLE12 SP4:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/SLE_12_SP4/spins:invis:benno.repo
SLE15:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/SLE_15/spins:invis:benno.repo
Für die Installation der Pakete auf openSuSE Leap bitte die nachfolgenden Repository-Files verwenden:
openSUSE Leap 42.3:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/openSUSE_Leap_42.3/spins:invis:benno.repo
openSUSE Leap 15.0:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/openSUSE_Leap_15.0/spins:invis:benno.repo
Für die Installation von Benno MailArchiv aus .tar.gz Archiven bitte die Pakete aus der nachfolgenden Quelle downloaden:
https://www.benno-mailarchiv.de/download/tgz/
Details zur Installation finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.
Benno MailArchiv ist leider nicht auf Windows lauffähig, sondern setzt Linux voraus.
Aber das macht nichts! Denn Sie müssen Benno MailArchiv gar nicht auf Ihrem PC oder Server installieren. Als Anwender benötigen Sie nur einen Webbrowser Ihrer Wahl.

Nutzen Sie einfach unsere Benno Cloud oder Benno MailArchiv als Software as a Service (SaaS) von einem unserer Hosting-Partner. So kommen Sie sogar noch einfacher und schneller in den Genuss der E-Mailarchivierung mit Benno MailArchiv!
Übrigens können Sie Benno Cloud bzw. die SaaS-Angebote unserer Partner natürlich zusammen mit Microsoft Outlook und anderen Mailclients verwenden.
Alle Zusatz-Tools und Software wie bspw. benno-pop3, benno-imap, benno-smtp, benno-exchange, Milter-Skripte usw., kann hier downgeloadet werden:
https://www.benno-mailarchiv.de/download/tgz/
Weiterführende technische Informationen und Details finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.