Ihre Download-Optionen

Wie schnell darf die Mailarchivierung für Sie sein?
Reichen 3.500 E-Mails pro Minute und 1,5 TB Datendurchsatz pro Tag?

Benno Download

Ihre Download-Optionen im Überblick

Eine detaillierte Übersicht finden Sie weiter unten.

Bitte beachten Sie die Einzelheiten der Installationsanleitung.

Hier finden Sie Anleitung zur Schnell-Installation.

So richten Sie Benno MailArchiv als Docker Container ein.

Die detaillierte Installationsanleitung sowie viele weiterführende technische Informationen
und Einzelheiten finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.



Benno MailArchiv Systemvoraussetzungen

  • Betrieb auf Hardware oder virtualisiert möglich (VMware, Proxmox, KVM, XEN, HyperV, …)
  • CPU und RAM:
    • bis ca. 100 Mailboxen: 1 CPU Kern; 2-4 GB RAM
    • bis ca. 500 Mailboxen: 1-2 CPU Kerne; 4-8 GB RAM
    • bis ca. 1.000 Mailboxen: 2 CPU Kerne; 8-16 GB RAM
    • bis ca. 5.000 Mailboxen: 2-4 CPU Kerne; 16-32 GB RAM
  • Massenspeicher:
    • Betriebssystem und Suchindex: SSDs
    • Archivspeicherplatz: langsame Festplatten, NAS-Systeme, … (Größe nach Bedarf)
    • Enterprise Edition & Hosting Edition: Amazon S3 und kompatible Speichersysteme als Storage möglich

  • Leistungsfähigkeit einer Serverinstanz: Es sind max. ca. 2.500 Mandanten mit (theoretisch) beliebiger Mailboxanzahl je Instanz abbildbar
  • alle Mails werden gzip-komprimiert (und optional AES-256 verschlüsselt) gespeichert
    • gute Kompressionsraten werden bei Text und HTML erreicht
    • JPEG-Fotos, MPEG-Filme bzw. andere vorkomprimierte Formate (Attachments) erreichen entsprechend schlechtere Kompressionsraten
  • Die Größe des Suchindex beträgt ca. 8-12% der Größe des Archivs

Hinweise zur Community-Edition, Demo-Version, Lizenzfile & 60 Tage kostenlose Testversion

  • Sie können Benno MailArchiv sofort nach der Installation ohne Lizenzfile nutzen.
  • Ab dem Installationszeitpunkt läuft der kostenlose und unverbindliche 60-Tage-Testzeitraum.
  • Während des 60-Tage-Testzeitraums stehen alle Funktionen von Benno MailArchiv uneingeschränkt zur Verfügung (auch S3-Interface, Hosting und Multi-Mandantenbetrieb usw.).
  • Nach der Testphase kann Ihre Demo-Installation einfach durch Hinzufügen eines gültigen Lizenzfiles in eine beliebige kommerzielle Edition, auch in die Hosting Edition, umgewandelt werden.

Um Benno MailArchiv auf Debian GNU/Linux oder Ubuntu zu installieren, ist kein manueller Download der Pakete erforderlich. Stattdessen kann Benno MailArchiv direkt über das Debian Paketmanagment (also über apt-get) installiert werden, nachdem die Paketquellen im System hinterlegt wurden.

Alle erforderlichen Schritte zur Installation auf Debian/Ubuntu sind in der Installationsanleitung beschrieben. Am Schnellsten wird Benno MailArchiv mit der Schnell-Installation (Details hier) installiert.

Alle weiteren Hinweise zur Installation finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.

Auf dem Docker Host muss das Benno MailArchiv Docker Image nur gestartet werden. Es ist sofort lauffähig („zero installation“).

Details siehe Benno MailArchiv Wiki.

Nach dem Start steht Benno MailArchiv dort 60 Tage lang kostenlos zum Testen zur Verfügung. Durch Hinzufügen eines gültigen Lizenzfile kann die Installation jederzeit in eine Vollversion umgewandelt werden!

Download from Univention App Center

Die Installation von Benno MailArchiv auf UCS erfordert keinen Download!

Sie können Benno MailArchiv auf UCS einfach mit zwei Mausklicks im Univention App Center installieren.

Alternativ können Sie eine lauffertige virtuelle Appliance downloaden („zero installation“). Nach dem Start steht Benno MailArchiv dort 60 Tage lang kostenlos zum Testen zur Verfügung. Durch Hinzufügen eines gültigen Lizenzfile kann die virtuelle Appliance jederzeit in eine Vollversion umgewandelt werden!

https://www.univention.de/produkte/univention-app-center/app-katalog/benno-mailarchiv/

Für die Installation der Pakete auf openSuSE Leap bitte die nachfolgenden Repository-Files verwenden:

openSUSE Leap 42.3:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/openSUSE_Leap_42.3/spins:invis:benno.repo

openSUSE Leap 15.0:
https://download.opensuse.org/repositories/spins:/invis:/benno/openSUSE_Leap_15.0/spins:invis:benno.repo

Für die Installation von Benno MailArchiv aus .tar.gz Archiven bitte die Pakete aus der nachfolgenden Quelle downloaden:

https://www.benno-mailarchiv.de/download/tgz/

Details zur Installation finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.

Benno MailArchiv ist leider nicht auf Windows lauffähig, sondern setzt Linux voraus.

Aber das macht nichts! Denn Sie müssen Benno MailArchiv gar nicht auf Ihrem PC oder Server installieren. Als Anwender benötigen Sie nur einen Webbrowser Ihrer Wahl.

Benno Cloud

Nutzen Sie einfach unsere Benno Cloud oder Benno MailArchiv als Software as a Service (SaaS) von einem unserer Hosting-Partner. So kommen Sie sogar noch einfacher und schneller in den Genuss der E-Mailarchivierung mit Benno MailArchiv!

Übrigens können Sie Benno Cloud bzw. die SaaS-Angebote unserer Partner natürlich zusammen mit Microsoft Outlook und anderen Mailclients verwenden.

Alle Zusatz-Tools und Software wie bspw. benno-pop3, benno-imap, benno-smtp, benno-exchange, Milter-Skripte usw., kann hier downgeloadet werden:

https://www.benno-mailarchiv.de/download/tgz/

Weiterführende technische Informationen und Details finden Sie im Benno MailArchiv Wiki.




Sie benötigen Hilfe bei der Installation oder haben eine Frage?